
Rosa Bär und Eulenauge
Der eine groß und stark, der andere zart und flatterhaft. Das Selbstbewußsein steht auf dem Prüfstand.
Pingi hat Alpträume
Handelt von Pingi, seiner Freundin Clippi und einer Pinguinenkolonie in der Antarktis in der Nähe der Georg-von-Neumeyer-Station. Dabei geht es um die Fauna im Südpolarmeer, um das Schmelzen des Eises, die Umweltverschmutzung und um das Essen der Forscher.
Gestern machte ich den letzten Schritt
Tritt für Tritt
Heute tausend Meter hoch gewandert
Bin ich wieder fit.
Heute lacht mein Herz
Wie damals im März oder war es April
Als ich dich sah
Es war kein Scherz
Denn du warst da.
Mit einer Schere habe ich dich von Mama getrennt
Du hast geschrien
Nicht gepennt
Ich habe geweint
Nein geflennt
Vor Glück
und heute
Denke ich mit Freude an deine Geburt
Zurück
Und bin so dankbar
Dass es dich gibt
Ehrlich gesagt bin ich verliebt
Wie damals
In dieser ersten Sekunde
Und heute bist du in unserer Viererrunde
Ein kleiner Held.
Du bist in der Schule
Der Coole
Mit ganz viel Grips
Und das Bild ist schön
Von der Kommunion
Und du mit Schlips
Ich bin ein stolzer Papa
Auch wenn meine jungen Jahre
Hinter mir liegen
Wie eine Ware
Die schon fast gegessen
Doch heute sind es meine besten
Mit dir und deinem Bruder
So ein Glück
Macht mich verrückt
Ich tu die wildesten Dinge
Weile es euch gibt
Bin so verliebt.
Cooler Typ, Rap


ABOUT JJ SNIDER

Hi, I´am JJ Snider
JJ Snider was twice at the Georg-von-Neumeyer-Station to do some documentaries in the years after 1999 during the project phases.
Die Nächte sind lang am Ende der Welt.
Trotz modernster Kommunikationstechnologie ist die mentale Herausforderung riesig. Allein die Fahrt von Capetown hinaus auf das offene Meer ließ mich an die Kapitäne denken, die das Cap umrundeten. Unter ihnen im 16. Jahrhundert der Corsair Ihrer Majestät, der englischen Königin Elisabeth I. Sir Francis Drake.
Oder jene Abenteurer die später Richtung Antarktis ihre Motorschiffe steuerten, unter ihnen die Südpolforscher und Kontrahenten Robert F. Scott (l., 1868–1912) und Roald Amundsen (1872–1928) die 1911 mit ihren Mannschaften Richtung Südpol aufbrachen.
"Hier in der Weite deiner eigenen Einsamkeit hast du viel Zeit, um dich nach den wissenschaftlichen Forschungen anderen Interessen hinzugeben. Auch wenn dies nur deine Tagebucheintragungen sind die Gedanken der Liebe zu deinen Kindern und dem Leben widerspiegeln."